News – Tischtennis
Alle Herrenmannschaften mit Punktgewinnen
- Details
- 344
Wieder durften die Herren IV das umfangreiche Spielwochenende mit 7 Heimspielen inclusive der Jugend eröffnen.
Zu Gast hatten Sie am Donnerstagabend den SV Schmalegg. B. Schwarzenberger holte den ersten Einzelpunkt und brachte Meckenbeuren mit 3:0 in Führung nachdem bereits die beiden Eingangsdoppel Senf/Bader und Schwarzenberger/Karanovic die ersten beiden Punkte sicher eingefahren hatten. W. Bader und M. Karanovic erhöhten auf 5:1, M. Senf und erneut W. Bader führten die Herren IV beim 7:2 Sieg auf den zweiten Tabellenplatz.
Am Samstag spielten um 15:00 Uhr zuerst die Herren I und Herren II zeitgleich im Anschluss dann die Damen I und Herren III.
Für die Herren I, die verletzungs- und krankheitsbedingt auf zwei Spieler der Zweiten zurückgreifen mussten, stand mit dem TV Isny ein Gegner auf der anderen Seite der Platte, der ebenfalls gegen den Abstieg kämpft. Mecka erwischte den schlechteren Start in den Doppeln und lag nach dem Sieg von Senf/Elwert mit 1.2 zurück. J. Senf glich aus, danach gab es nochmal eine Niederlage bevor J. Frommlett, F. Klischies und R. Hoffmann die Meckaner erstmals mit 5:3 in Führung brachten. Isny drehte den Spieß wieder um und ging ihrerseits mit vier Matchgewinnen in Folge mit 7:5 in Führung. Mit ihren jeweils zweiten Einzelsiegen brachten F. Klischies und R. Hoffmann Mecka wieder auf 7:7 heran. Das letzte Einzel ging an Isny und so musste das Schlussdoppel entscheiden ob wenigsten noch ein Unentschieden zu erreichen war.
Bild_1: J. Senf/M. Elwert
J. Senf/M. Elwert lösten diese Herausforderung souverän, sicherten die Punkteteilung und sorgten dafür, dass Isny zumindest keinen Boden im Abstiegskampf gutmachen konnte.
Die Herren II trafen als Tabellendritten Aulendorf die wie die Meckaner nicht in Topbesetzung antreten konnten. Das Spiel gestaltete sich nicht so spannenden wie es die Tabellenkonstellation Situation erwarten ließ. Alle drei Doppel durch Braun/Hirscher, Schmid/Ihling und Müller/Würtenberger gingen gleich zu Beginn an Mecka, M. Braun und S. Schmid erhöhten auf 5:0. Das nächste Einzel ging knapp im Entscheidungssatz an Aulendorf, dies sollte aber auch der einzigste Punkt sein den Aulendorf an diesem Abend holen durfte. H. Müller, D. Würtenberger, G. Hirscher sowie nochmal M.Braun sicherten das klare 9:1 ab und untermauerten so ihre aktuelle Spitzenposition in der Tabelle.
Mit Blitzenreute als Gast hatten die Herren III ein weiteres wichtiges Spiel im Abstiegskampf. Hatten die Meckaner schon in den letzten Spielen einen guten Lauf, so starteten sie auch in diese Partie mit einer 2:1 Führung nach den Doppeln. O. Karanovic/M. Bauer und A. Eckle/P. Sauter holten dabei die Punkte.
Bild_2: G. Hirscher u. K. Stofner
Es gab zwar das eine oder andere knappe Match aber insgesamt ließen die Meckaner keinen einzigen Einzelpunkt mehr für die Gäste zu und so gewannen O. Karanovic(2), D. Würtenberger, G. Hirscher, K. Stofner, M. Bauer und A. Eckle alle ihre Spiele und führten die Herren III zu einem überraschend hohen 9:1 Sieg und bauten Abstand zu den Abstiegsplätzen wieder ein bisschen mehr aus.
Mit Abstand die schwerste Aufgabe hatten die Damen I in der Landesklasse. Mit Amtzell kam der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer nach Meckenbeuren. Gingen die beiden Doppeln zwar an Amtzell so zeichnete sich bereits in diesen Sätzen ab, dass Meckenbeuren dagegenhalte konnte du wollte. Im ersten Einzel rang B. Senf erst die Nummer zwei von Amtzell J. Winter nieder und im Anschluss verkürzte A. Klischies mit ihrem 3:1 Sieg erneut auf 2:3.
Bild_3: B. Senf (links vorne) gegen J. Winter
Im Spitzenspiel des Abends holte B. Senf ihrem zweiten Sieg und verkürzte wieder auf 3:4. Danach wurden die Gäste aber ihrer Favoritenrolle gerecht und zogen durch klare 3:0 Siege auf 3:7 davon. A. Klischies stemmte sich nochmal mit alles Macht gegen die drohende Niederlage, holte im dritten Satz einen 3:9 Rückstand noch auf, gewann 11:9 und zwang Ihre Gegnerin dann sogar noch in den 5.ten Satz. Dort zollte Sie aber ihrer großen kämpferischen Leistungen in den beiden Sätzen zuvor dann doch ihren Tribut und konnte die 8:3 Niederlage auch nicht mehr verhindern. Trotzdem können alle Damen auf Ihrer Leistung an diesem Abend stolz sein, sie haben den klaren Favoriten alles abverlangt und konnten nach dem Spiel erhoben Hauptes mit den Gegnerinnen gemeinsam noch einen Siegersekt zu sich nehmen. Mit nun 8:8 Punkten stehen die Damen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.
Auch die Jugend hatte ihren ersten Einsatz. Zu Gast war der TSV Eschach die ihr erstes Spiel bereits deutlich gewonnen hatten. J. Mirl, E. Lang und R. Rundel schlugen sich in ihrem ersten Spiel sehr gut konnten die Niederlage aber nicht abwenden. Trotzdem waren viel gute Ansätze zu sehen und lassen auf spätere Erfolge hoffen.
mue