TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)

Um unseren Leichtathletik-Kindern und -Jugendlichen eine möglichst gute Ausbildung anbieten zu können und ihnen Spaß und Begeisterung zu vermitteln, sind unsere Trainer ständig bemüht, mit neuen Übungen und Trainingsmethoden das Training abwechslungsreich zu gestalten.

12.03.2016 

Mehrkampf-Trainingsplanung mit den Schwerpunkten Stabhochsprung und Speerwerfen mit Lehrgangsleiter Georg Zwirner stand am 12.03.2016 in der Stuttgarter Molly-Schaufele-Halle auf dem Programm, zu dem Gisela Hölzle und Peter Banholzer anreisten. Bei dem sehr abwechslungsreichen Lehrgang gab es  neben verschiedenen Trainingsübungen auch zahlreiche Videoanalysen, bei denen speziell auf die Techniken sowie die entsprechende Fehlererkennung eingangen wurde.

29.02.-04.03.2016 

Annabel Hölzle hat mit viel Spaß und Begeisterung ihre C-Trainer-Ausbildung "Leistungssport" in Albstadt-Talfingen begonnen. Neben weiteren 24 Lehrgangteilnehmern aus Württemberg ging es im Grundlehrgang vom 29.02.-04.03.2016 neben Grundlagen in der Leichtathletik,  um div. Übungsformen, Techniken, Trainingsaufbau etc. (Sprint, Sprung, Wurf). Weiter geht es im Aufbaukurs im Juli.

07.11.2015 

Als Voraussetzung für die C-Trainer-Ausbildung ist die Teilnahme an zwei Kinderleichtathletik-Lehrgängen Pflicht. Aus diesem Grund nahmen Annabel Hölzle, Clara Baumann und Klaus Bodenmüller (zur Lizensverlängerung) am 07.11.2015 in Stuttgart an diesem Lehrgang teil und werden sicherlich die ein oder andere Übung demnächst in ihr Trainingsprogramm aufnehmen.

21.02.2015

Zur Kampfrichter-Grundausbildung hat Tanja Griebel, KaRi-Wartin für den Bodenseekreis, am 21.02.2015 ins TSV-Vereinsheim nach Meckenbeuren eingeladen.

Bei dem ganztägigen Seminar, das von den WLV-Referenten Uwe Mühlbauer und Jürgen Wassmer durchgeführt wurde, ließen sich 21 Kampfrichter neu ausbilden. Viele von ihnen waren bereits in der Vergangenheit bei den Wettkämpfen schon jahrelang als Helfer eingesetzt. Ein Großteil waren aber auch aktive jugendliche Leichtathleten, die neben ihren eigenen Wettkämpfen auch schon aktiv im Verein mithelfen.

Gegen Schluss der Veranstaltung konnten alle Teilnehmer nach ihrer bestandenen Prüfung ihren (vorläufigen) Ausweis entgegennehmen. Zum Abschluss der Ausbildung gehören noch mindestens 4 Kampfrichter-Einsätze in verschiedenen Disziplinen, dann gibt es vom Landesverband das endgültige Kampfrichterbuch.

...auch der TSV Meckenbeuren hat jetzt 10 neue ausgebildete Kampfrichter!!!... klasse!!!
Herzlichen Glückwunsch allen neuen Kampfrichtern für die erfolgreiche Teilnahme. Wir danken euch für die Bereitschaft, sich auch künftig weiterhin ehrenamtlich auf unseren Leichtathletik-Wettkämpfen zu engagieren. Ohne euch könnten wir unsere Veranstaltungen nicht durchführen.
 

08.02.2014 

Am 08.02.2014  fand der vom Württ. Leichtathletikverband ausgeschriebene und vom TV Langenrgen durchgeführte Lehrgang "Core-Training" statt. Klaus Bodenmüller und Gisela Hölzle ließen sich vom Core-Trainer  Werner Kolb von zahlreichen praktischen Übungsbeispielen für ein effektiveres Training überzeugen: (Bericht)  Trainer bei der "Core-Training"-Fortbildung

 

Im Frühjahr 2013 waren Peter Banholzer und Gisela Hölzle beim Hochsprung-Lehrgang in Stuttgart. Sprungtraining für "Fortgeschrittene", Absprungtraining, vorbereitende Turnübungen  und disziplinspezifisches Koordinationstraining wurde von den Kader-Athleten vorgeführt. Einige Inhalte wurde sofort ins Trainingsprogramm aufgenommen.

Sprint und Hürdenlaufen standen beim Lehrgang am 15.12.2012 in Sindelfingen auf dem Programm, an dem Gisela Hölzle teilnahm. Sehr interessant wurden hier die Trainingsmethoden von Valeri Bauer (Landestrainer Sprint ARGE BaWü) im Sprintbereich und Sven Rees (Landessportdirektor ARGE BaWü) im Hürdensprint dargestellt. Und sicherlich wird auch die ein oder andere neue Übung im Nachwuchsbereich eingesetzt werden :) .....

Zum zweiten Lehrgang "Einführung in die Kinderleichtathletik" nahmen am 20.10.2012 in Oberteuringen wieder Iris Baumann und Martin Maier teil um neue und interessante Übungsformen für das Kindertraining zu erlernen. Dieser Lehrgang war als Aufbau zum Frühjahrs-Lehrgang angeboten worden, um das gesamte Spektrum des Grundlagentrainings abzudecken.

Am 14.01.2012 gab es in Oberteuringen den ersten Lehrgang zur Einführung in die Kinderleichtathletik Laufen-Springen-Werfen. Meli Maier, Iris Baumann, Martin Maier und Peter Banholzer nahmen an dieser Fortbildung teil. Das WLV-Team kam wieder mit interessanten Übungsformen und vielen kreativen Spielen in "ihren Taschen". Die Begeisterung sprang auf die Übungsleiter über und wir sind sicher, dass in den nächsten Trainingsstunden das ein oder andere Neue eingebaut wird. Wir wünschen euch jedenfalls weiterhin viel Spaß im Training. Unsere großen Trainingsgruppen sowie die hohe Trainingsbeteiligung zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind!

Bereits am 26.11.2011 fand in Stuttgart eine Fortbildung Sprung/Dreisprung statt, an der Gisela Hölzle und Peter Banholzer teilgenommen haben. Hier wurden vom neuen Dt. Dreisprung-Bundestrainer  Tamas Kiss sowie von jugendlichen Kader-Athleten diverse Sprungformen zum Aufbautraining im Dreisprung gezeigt, die Sprungfolge Hopp - Step - Jump sowie anhand von Videoaufnahmen wurden auch die Fehler diagnostiziert. Da der Dreisprung nur für sehr gut ausgebildete ältere Schüler/Jugendliche in Frage kommt, da  vorallem die Knie- bzw. Sprunggelenke und auch der Rücken stark belastet werden, sind wir uns einig, dass das Dreisprungtraining vielleicht eine nette "Abwechslung" im Training sein wird, aber nicht als Schwerpunkt in unser Programm aufgenommen wird.


News


 

Start der neuen Saison 2025

57
Am Samstag den 05.04.2025 startete die RSG, bei schönstem Wetter, mit einer 14 Fahrer starken Gruppe in die neue Saison. Über 60 km und 580 hm ging es, mit bester Bergsicht, Richtung Lindau-Bodolz und zurück nach Meckenbeuren. Die Gruppe fuhr...
WEITERLESEN

RSG - Meckenbeuren Rennradtreff startet am 05. April 2025 in die Saison

79
Die Radsportgruppe Meckenbeuren (RSG) startet den offiziellen Radtreff in diesem Jahr am Samstag, den 05. April 2025. Treffpunkt ist bis zum Oktober jeden Dienstag um 13.30 Uhr für sportliche RentnerInnen und jeden Samstag um 13.00 Uhr für...
WEITERLESEN

22.03.2025 Samstagsausfahrt bei schönstem Frühlingswetter

68
Panoramafahrt der besonderen Art. Sonne pur und Alpensicht so weit das Auge reicht. Die Saison ist offiziell noch gar nicht eröffnet und schon gibt es das erste Highlight zu vermelden. von Meckenbeuren über Rosenharz, Bodnegg, Pflegelberg,...
WEITERLESEN

01.01.2025 Saison Opening am "Höchsten"

91
01.01.2025 Saison Opening am „Höchsten“. Die Fahrt von Meckenbeuren nach Urnau war geprägt von Sonnenschein und leichtem Nebel. Nachdem wir die Auffahrt in Angriff genommen hatten, verschwindet der Nebel komplett und es zeigte sich ein...
WEITERLESEN

03.08.2024 Fahrt nach Ulm

79
03.08.2024 Fahrt nach Ulm; Früh gings los, das Wetter macht einen guten Eindruck, über Saulgau, Riedlingen, Hayingen nach Dapfen. Dapfen ist ein beliebtes Ausflugsziel an der „Großen Lauter“. Kurz vor Dapfen, in einer längeren Abfahrt, erwischte...
WEITERLESEN

Ende Mai 2024; Zwei Tagesfahrt nach Zwiefalten

77
Am 24.05. 2024 machten wir eine zwei Tagestour mit Gepäck. Zuerst ging es mit dem Zug nach Ulm. Leider spielte das Wetter nicht so gut mit. Aber geregnet hat es nur in der Zeit, als wir im Zug saßen. Die Fahrt ging von Ulm, entlang der Blau, nach...
WEITERLESEN

Zum heiligen Berg Oberschwabens

67
Mitte Mai 2024; Neun Fahrer der RSG haben sich zusammengefunden, um den hl. Berg Oberschwabens, mit eigenen Augen zu sehen. Mit dem Zug gings nach Aulendorf und von dort Richtung Uttenweiler, die Ortschaft unterhalb des 767m hohen Bussengipfels....
WEITERLESEN

Höchsten Saison Opening 2024

75
Traditionell treffen sich Radbegeisterte aller coleur am 01.01. eines Jahres auf dem Höchsten. Zehn Fahrer der RSG Meckenbeuren haben sich gefunden, um bei schönem aber kaltem Wetter die ca. acht km lange Auffahrt zum Höchsten in Angriff zu nehmen....
WEITERLESEN

Après-Ski muss warten! - März2025

81
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
WEITERLESEN

Schneeschuhtour über das Riedbergerhorn zur Mittelalpe - Feb.2025

138
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
WEITERLESEN

Skifreizeit in St. Moritz - Feb. 2025

99
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
WEITERLESEN

Pokalaus für die Herren II im Achtelfinale, Weitere Niederlagen für Herren I und Herren III

99
Gegen Amtzell III war im Achtelfinale für die Herren II im Bezirkspokal II Schluss. Mit 0:4 verloren die Meckaner am Mittwochabend in Amtzell gegen den Tabellenführer der Kreisliga A1. Auch für die Herren I gab es beim Tabellenzweiten der...
WEITERLESEN

Unter der Woche noch erfolgreich, folgt ein schwarzes Wochenende für alle Mannschaften

99
Die Tischtennismannschaften des TSV Meckenbeuren hatten in der vergangenen Woche ein volles Programm, nachzu alle Mannschaften hatten sowohl unter der Woche als auch am Wochenende ihre Spiele. Den Auftakt machten die Senioren II in Neu-Ravensburg....
WEITERLESEN

Familienskikurs 1 und 2 erfolgreich absolviert - Jan. 2025

117
Bereits im Dezember fand der erste Familienskikurs in Damüls statt. Schon hier waren ca. 100 Teilnehmer am Start, dabei auch Snowboarder und Erwachsene. An allen drei Tagen herrschte strahlender Sonnenschein, was das Üben sehr viel einfacher macht,...
WEITERLESEN

Schneeschuhwanderung aufs Renkknie - Feb. 2025

144
Am Samstag war unsere erste Schneeschuhwanderung. Wetter und Schneebedingt wurde erst kurz vor Beginn entschieden wohin die Reise geht. Die Entscheidung fiel auf Sibratsgfäll. Von dort aus machten wir uns mit den Schneeschuhen auf hinauf aufs...
WEITERLESEN


News der Sparten


DOWNLOADS

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 189.21 kb
Größe: 219.28 kb

Sponsoren des Fördervereins

Ein herzlicher Dank ergeht an unsere Sponsoren, welche den TSV Meckenbeuren unterstützen. Ohne diese Unterstützung würde in dieser Form, vor allem in den Jugendabteilungen kein Trainings- und Spielbetrieb möglich sein. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere aufgeführten Werbepartner bei Ihren Einkäufen berücksichtigen.
Vielen Dank – Ihr TSV Meckenbeuren

Weitere Sponsoren des Fördervereins

Baustoffe Franz Gaissmaier, Holz und Fertighaus Zehrer, Raumausstattung trilago, Brillen-TreffLAYER-Grosshandel, Versicherung Dirlewanger, Sanitär Harald Dämpfle, Architektur Baumann, Kfz-Prüfstelle Neidhardt, Elektro Spornik, Bäckerei Stefan Müller, Blaser Erdbewegungen und Kieswerk, TSV Vereinsgaststätte, Elmar's Fahrschule, Danckert Bike-Store, Landmetzgerei Barth, Reifen Stroppel, Gaststätte Dampflok, Vermessung Kettnaker, Bernhard + Pechar, Estrich Peter Damen, Auto Ivacic, Papier und Schreibwaren Gresser, Versicherungen Fischer, Schreinerei Sauter, Drahtverarbeitung Mike Belles, Immobilienvermittlung Uwe Mathis, Asiabistro Van Dat, Grabmale + Natursteine Zodel, Raphael Apotheke, Schussen Apotheke, Chiropraktik ChiroLife, Obstgrossmarkt Veeser, Metzgerei Amann, Sparkasse Bodensee, Frischbeton Eberle, Seemost-Kellerei Weishaupt, Hopfenstube Biegger, Fliesen Stehle, Lackiererei Gehbauer, Autotechnik Straub, Reisebüro Sonnenklar, Wärme-, Kälte-, Brand-, Schall-Schutz Berner, Sportartikel + Teamwaer Grünvogel