TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)

Endlich wurde dieses Jahr wieder (nach drei Jahren Pause) für die jüngeren Schüler der LGÖBK die Bromatsreuter Hütte am Pfänder gebucht (21.-23.09.2012). Sinn der Hütte ist, dass sich die Schüler und Schülerinnen innerhalb der LGÖBK besser kennenlernen und Kontakte knüpfen. Schließlich werden sie ja auch auf den Wettkämpfen miteinander in den Mannschaften gewertet bzw. wollen sie ja auch später evtl. gemeinsam in Staffeln laufen.

Nachdem sich dieses Jahr von den jüngeren C/D-Schülern leider nur sehr wenige angemeldet hatten, wurde die Hütte kurzfristig 5 Tage vor Termin mit älteren B/A-Schülern "aufgefüllt". Von unseren TSV-Athleten waren letztendlich 10 AthletInnen dabei und die Bürgermooser Gruppe schmolz leider wegen Fußballturnieren und Gebutstagsfesten auf drei Schüler zusammen. Überraschend gut war aber der Zusammenhalt der 9-14jährigen. Gleich nach Ankunft an der Hütte und Bezug der Zimmer traf man sich an der Tischtennisplatte in der Tenne zum Rundlauf. Hier wurden unzählige Bälle über das Netz geschmettert und bei manch einem waren am Ende der Hütte regelrecht die Socken "durchgebrannt"..... Die erste Nacht verlief "erwartungsgemäß". Es dauerte etwas länger, bis Ruhe eingekehrt war. Bis sich jeder "bettfertig" gemacht hatte, hatte man teilweise schon das Gefühl, dass Elefanten durch die Hütte trampelten. Irgendwann traf man sich angeblich nochmals zum Tischtennisspielen unter Taschenlampenbeleuchtung. Die Hütte wird ja nachts auf Notbeleuchtung umgeschaltet. Ab halb6 morgens war wieder "Dschungelparty"... als "Trampfelpfad" erwies sie der Weg vom Matratzenlager zu den Toiletten :) ... die Zeit bis zum Frühstück wurde von den Jungen mit Kartenspielen überbrückt (immer noch mit Taschenlampenbeleuchtung).

Vielleicht lag es auch am Abendessen am Freitagabend. Da gab es so viele Saitenwürste, dass wir mit der Menge einfach überfordert waren

.

Am Samstag hatten wir jedenfalls regelrecht "Glück mit dem Wetter": es regnete nur einmal - leider aber durchgehend von frühmorgens bis spätabends. Nachdem wir mittags die Hoffnung auf Wetterbesserung hatten, starteten wir mit der ganzen Gruppe in Richtung Scheidegg. Ursprünglich war eine Wanderung zum Skywalk geplant. Bereits nach 15 Minuten kam der nächste ausdauernde heftige Regenguss und wir suchten zuerst Schutz unter den Tannen am Wegesrand. Bald kam uns die Ernüchterung, dass der sinnvollere Weg der zurück zur Hütte war. Klitschnass kamen wir dort an, schlüpften in trockene Klamotten und nutzten jeden Haken und jede Leine um unsere Sachen zum Trocknen aufzuhängen.... Wir hatten es wenigstens versucht. Der Stimmung tat es aber keinen Abbruch. Wieder traf man sich an der Tischtennisplatte bzw. zum Spielen im Gästeraum.

  

Nach dem Abendessen trafen wir uns gemeinsam zum Hüttenspiele-Abend. Es wurden drei Gruppen gebildet und bei neun Spielen musste man versuchen, insgesamt einfach schneller zu sein, als die anderen. Ob beim Treppen-Eierlauf, beim Tischtennisballfangen, beim Mohrenkopfwettessen oder den A-Z-Vornamen, alle waren mit Begeisterung dabei. Auch die Tischtennisbälle pusteten sie mit den Röhrchen gekonnt über die Tischplatten und beim Partner-Luftballon-Slalom brachten alle den im Hüftbereich "eingeklemmten" Luftballon sicher ins Ziel. Auch nach dem "Flaschen-Dreh-Lauf" fanden alle den Weg um die Tischtennisplatte.

Am Ende wurden alle Sekunden zusammengezählt. Zur Überbrückung gab es die Bonusaufgabe, einen 6-Zeiler zum Thema Leichtathletik zu dichten. Unglaublich kreativ dichtete unser Nachwuchs innerhalb kürzester Zeit gemeinsam die witzigsten Sätze und trugen sie nacheinander bei der Siegerehrung vor. Zur Belohnung gab es für alle etwas Süßes.

Die zweite Nacht verlief deutlich ruhiger... also auch "erwartungsgemäß". Die ersten Lebenszeichen konnte man aus den Matratzenlagern erst ab 8:15 Uhr wahrnehmen....

Nach dem ausgiebigen Frühstück lachten uns auch wieder Sonnenstrahlen entgegen. Und nachdem die Taschen gepackt und die oberen Zimmer besenrein übergeben wurden, verbrachte man die restliche Zeit bis zur Abfahrt wieder mit Tischtennisspielen, "Göppel-Fahren" oder "Küheschupsen". Allerdings kamen beim "spontan geplanten Küheschupsen" die 5 temperamentvollen Jungrinder mit solch einer Begeisterung der ebenfalls temperamentvollen Schülergruppe entgegengerannt, dass letztere dann doch vor dem doppelten Stromzaun Halt machte und die Idee des "Kühschupsens" verworfen wurde. Dass alles hinter dem Zaun besser schmeckte, als im eigenen Revier bestätigte sich bald: die Rindviecher schleckten mit ihren langen Zungen an den Hosenbeinen und versuchten an den Schuhen zu knappern. Auch ein Tischtennisball, der versehentlich aus der Hosentasche fiel, verschwand schneller im Kuhmagen, als dass er davor gerettet werden konnte. Die "blöde" Kuh lies sich auch nach gutem Zureden und Versuchen das Maul zu öffnen nicht dazu bringen, die Reste des Balles wieder herzugeben.

Sonntagmittag ging es wieder nach Hause und alle Kinder wurden wieder wohlbehalten und "fast ausgeschlafen" zurückgebracht. 

Unser großes Dankeschön geht an

  • die wirklich tolle Schüler-Gruppe, ihr ward echt klasse!
  • an unser Hüttenwirtspaar Peter und Petra mit ihrem Junior Luis, die uns immer wieder mit abwechslungsreichem Frühstück und Abendessen verwöhnen!
  • und alle Eltern, die uns mit lecker Kuchen versorgt und uns den Hüttenaufenthalt "versüßt" haben!

 

Damit wir wieder in unseren "2-Jahres-Rhythmus" kommen, planen wir bereits für nächstes Jahr die nächste LG-Schülerhütte (geplant ist der 11.-13.10.2013, wir warten noch auf die Terminbestätigung!)

...und es gab sie doch: Elefanten auf dem "Trampelpfad".... :)

...heiße Socken beim Rundlauf....

...nur nicht "LETZTER" sein ...

Betreuer-Chillen am Abfahrtstag....

   

...und "Göppel"-Fahren....

  

Wirtsfamilie Peter & Petra mit Luis......                                       ... und die "Kinderbetreuung" :)

...wir hatten es wenigstens versucht.....

   

...Ordnung ist das halbe Leben... (Suchen die andere Hälfte...)


News


 

Start der neuen Saison 2025

57
Am Samstag den 05.04.2025 startete die RSG, bei schönstem Wetter, mit einer 14 Fahrer starken Gruppe in die neue Saison. Über 60 km und 580 hm ging es, mit bester Bergsicht, Richtung Lindau-Bodolz und zurück nach Meckenbeuren. Die Gruppe fuhr...
WEITERLESEN

RSG - Meckenbeuren Rennradtreff startet am 05. April 2025 in die Saison

79
Die Radsportgruppe Meckenbeuren (RSG) startet den offiziellen Radtreff in diesem Jahr am Samstag, den 05. April 2025. Treffpunkt ist bis zum Oktober jeden Dienstag um 13.30 Uhr für sportliche RentnerInnen und jeden Samstag um 13.00 Uhr für...
WEITERLESEN

22.03.2025 Samstagsausfahrt bei schönstem Frühlingswetter

68
Panoramafahrt der besonderen Art. Sonne pur und Alpensicht so weit das Auge reicht. Die Saison ist offiziell noch gar nicht eröffnet und schon gibt es das erste Highlight zu vermelden. von Meckenbeuren über Rosenharz, Bodnegg, Pflegelberg,...
WEITERLESEN

01.01.2025 Saison Opening am "Höchsten"

91
01.01.2025 Saison Opening am „Höchsten“. Die Fahrt von Meckenbeuren nach Urnau war geprägt von Sonnenschein und leichtem Nebel. Nachdem wir die Auffahrt in Angriff genommen hatten, verschwindet der Nebel komplett und es zeigte sich ein...
WEITERLESEN

03.08.2024 Fahrt nach Ulm

79
03.08.2024 Fahrt nach Ulm; Früh gings los, das Wetter macht einen guten Eindruck, über Saulgau, Riedlingen, Hayingen nach Dapfen. Dapfen ist ein beliebtes Ausflugsziel an der „Großen Lauter“. Kurz vor Dapfen, in einer längeren Abfahrt, erwischte...
WEITERLESEN

Ende Mai 2024; Zwei Tagesfahrt nach Zwiefalten

77
Am 24.05. 2024 machten wir eine zwei Tagestour mit Gepäck. Zuerst ging es mit dem Zug nach Ulm. Leider spielte das Wetter nicht so gut mit. Aber geregnet hat es nur in der Zeit, als wir im Zug saßen. Die Fahrt ging von Ulm, entlang der Blau, nach...
WEITERLESEN

Zum heiligen Berg Oberschwabens

67
Mitte Mai 2024; Neun Fahrer der RSG haben sich zusammengefunden, um den hl. Berg Oberschwabens, mit eigenen Augen zu sehen. Mit dem Zug gings nach Aulendorf und von dort Richtung Uttenweiler, die Ortschaft unterhalb des 767m hohen Bussengipfels....
WEITERLESEN

Höchsten Saison Opening 2024

75
Traditionell treffen sich Radbegeisterte aller coleur am 01.01. eines Jahres auf dem Höchsten. Zehn Fahrer der RSG Meckenbeuren haben sich gefunden, um bei schönem aber kaltem Wetter die ca. acht km lange Auffahrt zum Höchsten in Angriff zu nehmen....
WEITERLESEN

Après-Ski muss warten! - März2025

81
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
WEITERLESEN

Schneeschuhtour über das Riedbergerhorn zur Mittelalpe - Feb.2025

138
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
WEITERLESEN

Skifreizeit in St. Moritz - Feb. 2025

99
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
WEITERLESEN

Pokalaus für die Herren II im Achtelfinale, Weitere Niederlagen für Herren I und Herren III

99
Gegen Amtzell III war im Achtelfinale für die Herren II im Bezirkspokal II Schluss. Mit 0:4 verloren die Meckaner am Mittwochabend in Amtzell gegen den Tabellenführer der Kreisliga A1. Auch für die Herren I gab es beim Tabellenzweiten der...
WEITERLESEN

Unter der Woche noch erfolgreich, folgt ein schwarzes Wochenende für alle Mannschaften

99
Die Tischtennismannschaften des TSV Meckenbeuren hatten in der vergangenen Woche ein volles Programm, nachzu alle Mannschaften hatten sowohl unter der Woche als auch am Wochenende ihre Spiele. Den Auftakt machten die Senioren II in Neu-Ravensburg....
WEITERLESEN

Familienskikurs 1 und 2 erfolgreich absolviert - Jan. 2025

117
Bereits im Dezember fand der erste Familienskikurs in Damüls statt. Schon hier waren ca. 100 Teilnehmer am Start, dabei auch Snowboarder und Erwachsene. An allen drei Tagen herrschte strahlender Sonnenschein, was das Üben sehr viel einfacher macht,...
WEITERLESEN

Schneeschuhwanderung aufs Renkknie - Feb. 2025

144
Am Samstag war unsere erste Schneeschuhwanderung. Wetter und Schneebedingt wurde erst kurz vor Beginn entschieden wohin die Reise geht. Die Entscheidung fiel auf Sibratsgfäll. Von dort aus machten wir uns mit den Schneeschuhen auf hinauf aufs...
WEITERLESEN


News der Sparten


DOWNLOADS

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 189.21 kb
Größe: 219.28 kb

Sponsoren des Fördervereins

Ein herzlicher Dank ergeht an unsere Sponsoren, welche den TSV Meckenbeuren unterstützen. Ohne diese Unterstützung würde in dieser Form, vor allem in den Jugendabteilungen kein Trainings- und Spielbetrieb möglich sein. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere aufgeführten Werbepartner bei Ihren Einkäufen berücksichtigen.
Vielen Dank – Ihr TSV Meckenbeuren

Weitere Sponsoren des Fördervereins

Baustoffe Franz Gaissmaier, Holz und Fertighaus Zehrer, Raumausstattung trilago, Brillen-TreffLAYER-Grosshandel, Versicherung Dirlewanger, Sanitär Harald Dämpfle, Architektur Baumann, Kfz-Prüfstelle Neidhardt, Elektro Spornik, Bäckerei Stefan Müller, Blaser Erdbewegungen und Kieswerk, TSV Vereinsgaststätte, Elmar's Fahrschule, Danckert Bike-Store, Landmetzgerei Barth, Reifen Stroppel, Gaststätte Dampflok, Vermessung Kettnaker, Bernhard + Pechar, Estrich Peter Damen, Auto Ivacic, Papier und Schreibwaren Gresser, Versicherungen Fischer, Schreinerei Sauter, Drahtverarbeitung Mike Belles, Immobilienvermittlung Uwe Mathis, Asiabistro Van Dat, Grabmale + Natursteine Zodel, Raphael Apotheke, Schussen Apotheke, Chiropraktik ChiroLife, Obstgrossmarkt Veeser, Metzgerei Amann, Sparkasse Bodensee, Frischbeton Eberle, Seemost-Kellerei Weishaupt, Hopfenstube Biegger, Fliesen Stehle, Lackiererei Gehbauer, Autotechnik Straub, Reisebüro Sonnenklar, Wärme-, Kälte-, Brand-, Schall-Schutz Berner, Sportartikel + Teamwaer Grünvogel