TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)

 

Jede Menge Spaß hatten unsere 7 TSV-Athleten/innen am vergangenen Wochenende 30.08.-02.09.2012). 

Viele persönliche Bestleistungen und fleißig Punkte für die Mannschaft des Bodenseekreises sammelten beim Vergleichswettkampf  Lukas Bodenmüller (M15), Felix Marschall und Jakob Schimmels (M13) sowie Nathalie Wurster (W14), Sarah Marschall, Julia Vorrath und Annabel Hölzle (W13).

Dieses Jahr wurde der internationale Vergleichskampf für 12-15jährige Schüler/innen von den Leichtathletikabteilungen des TV Wahlheim und des TuS Saulheim durchgeführt.

Mit dabei waren dieses Jahr Teams aus Tschechien, Frankreich, Belgien, der Niederlande, aus Rheinhessen und dem Bodenseekreis. Durch den etwas "unglücklichen" Termin in der Ferienzeit (29.08.-01.09.2012) ging der Titelverteidiger "Bodenseekreis" mit einer "Notbesetzung" von 21 Schülern und Schülerinnen an den Start.  

Bereits bei der Hinfahrt am Donnerstag gab es einen Abstecher nach Speyer ins Technikmuseum. Nach Quartierbezug in der Jugendherberge in Worms traf man sich später zum "Abendspaziergang"... Ziel war das Backfischfest (vergleichbar mit dem Seehasenfest bzw. Rutenfest).

Freitagmorgen gab es eine Stadtführung durch Worms: Wormser Dom mit Salier-Gruft, Luther-Denkmal, Judenfriedhof, usw. Nachmittags ging es mit dem Bus weiter nach Wörrstadt zur Führung in den juwi-Wind- und Solarpark (http://www.juwi.de/). Beeindruckend, wir durften sogar einen Blick in das Innere eines Windrades werfen...

Danach fuhren wir weiter zur Sporthalle nach Saulheim, wo wir vom Veranstalter schon herzlich empfangen wurden und auch das Matratzenlager hergerichtet wurde... Nach einem sportlichen Abendprogramm und einer sehr kurzen Nacht (es mussten nachts erst 9 Bewegungmelder an der Hallendecke ausgetrickst werden...) durften wir uns am Vormittag bei verschiedenen Stationen, z. B. beim Bogenschießen und Stockwerfen versuchen. Vorallem der Bungee-Jump kam besonders gut an.

Am frühen Nachmittag begann der Vergleichswettkampf mit dem Einzug der 6 Mannschaften, voran der Bodenseekreis als Titelverteidiger. Nach Zünden der Meeting-Flamme und den Eröffnungsreden begann der Vergleichswettkampf der B- und A-Schüler/innen mit den Disziplinen 75m/100m, Weit, Hoch, 800m, Ball/Kugel).

Ein tolles Ergebnis lieferte Jakob Schimmels beim Hochsprung ab: Mit 1,51m gewann er den Wettbewerb bei den B-Schülern und steigerte seine Bestleistung nochmals um 6cm. Auch mit der 4x75m-Staffel sprintete er zusammen mit Felix Marschall, Moritz Heerling (SV Kehlen) und Pascal Sobeck (TV Langenargen) auf den Bronze-Platz.

Eine weitere Bronze-Medaillen gab es für Nathalie Wurster bei der 4x100m-Staffel der A-Schülerinnen mit Franziska Heinzler (SV Kehlen) sowie Miriam Reuter und Helene Hartley.

Auch Julia Vorrath sicherte sich bei den B-Schülerinnen im 800m-Lauf mit einer Zeit von 2:52,94min den 3. Platz und durfte ihre Medaille entgegennehmen. Beim 75m-Sprint steigerte sie sich auf 11.00sec. Allerdings waren viele Läufe windbegünstigt und dadurch nicht bestenlistenfähig. Den dritten Einsatz hatte Julia beim Ballwurf (200g) und warf auch hier mit 29,5m ihre beste Weite

Annabel Hölzle hat ihre beste Leistung beim Ballwurf. Sie schleuderte den 200g-Ball auf 34,5m und steigerte sich hier über 5m.

Beim Kugelstoßen (4kg) kommt Lukas Bodenmüller mit einer neuen Bestleistung seinem Ziel immer näher. Nur 3cm fehlten ihm dieses Mal zur 10m-Marke.

Insgesamt schaffte es der Bodenseekreis mit seiner Minimalbesetzung in der Gesamtwertung unter den 6 Mannschaften auf einen genialen dritten Platz. Glückwunsch zu euren tollen Leistungen!

Alle Ergebnisse findet man unter: http://schuelermeeting-international.jimdo.com/meeting-2012/

Nächstes Jahr findet das 24. Internationale Schülermeeting in Belgien statt. Der Termin steht schon fest: 29.08.-01.09.2013. Für unsere Wettkämpfer (2001-1998): haltet euch diesen Termin frei...es lohnt sich! Und es ist echt ein tolles Erlebnis dabei zu sein...  

Wettkampfimpressionen:

 

NEWS – Ski & Wandern


 

Blütenwanderung - April 2025

9
Pünktlich zum Beginn unserer ersten Sommeraktivität zeigte sich schon etwas die Sonne. Am Samstag begann die Saison mit einer Blütenwanderung rund um Ailingen. Unser Weg führte uns durch Unterlottenweiler bis zum Aussichtspunkt Horach wo wir einen...
WEITERLESEN

Après-Ski muss warten! - März2025

83
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
WEITERLESEN

Schneeschuhtour über das Riedbergerhorn zur Mittelalpe - Feb.2025

145
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
WEITERLESEN

Skifreizeit in St. Moritz - Feb. 2025

104
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
WEITERLESEN

Familienskikurs 1 und 2 erfolgreich absolviert - Jan. 2025

118
Bereits im Dezember fand der erste Familienskikurs in Damüls statt. Schon hier waren ca. 100 Teilnehmer am Start, dabei auch Snowboarder und Erwachsene. An allen drei Tagen herrschte strahlender Sonnenschein, was das Üben sehr viel einfacher macht,...
WEITERLESEN

Schneeschuhwanderung aufs Renkknie - Feb. 2025

152
Am Samstag war unsere erste Schneeschuhwanderung. Wetter und Schneebedingt wurde erst kurz vor Beginn entschieden wohin die Reise geht. Die Entscheidung fiel auf Sibratsgfäll. Von dort aus machten wir uns mit den Schneeschuhen auf hinauf aufs...
WEITERLESEN

Erwachsenenskikurs - Feb. 2025

132
In Warth fand vergangenes Wochenende wieder der Erwachsenenskikurs statt. Zwei Tage Skifahren, dabei lernen und Spaß haben, war angesagt. Und oben drauf noch beste Bedingungen und Traumwetter, was will man mehr. Alle Teilnehmer waren begeistert -...
WEITERLESEN

Vollmondwanderung Jan. 2025

124
Bei den besten Voraussetzungen fand unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr statt. Wir haben am vergangenen Sonntag eine Vollmondwanderung durchgeführt. 25 Teilnehmer waren am Start. Gut gerüstet starteten wir in Bitzenhofen. Unsere Tour führte...
WEITERLESEN

Weihnachtsfeier – Kinderturnen - Dez2024

246
Wow, was für ein Gewusel war der Start der Weihnachtsfeier der 4 Kinderturngruppen TSV – Ski und Wandern Meckenbeuren. Um die 60 Kinder machen sich gut angezogen auf den Weg zur Taschenlampenwanderung. Jeder war mit einer Taschenlampe ausgestattet...
WEITERLESEN

Saisonstart wieder in Ischgl

229
Vergangenes Wochenende fand wieder die Skilehrereinweisung statt. Die Anreise war problemlos und so konnten am Abend die Zimmer bezogen werden. Samstag früh ging es gleich auf die Piste. 20 Teilnehmer vom Skiteam wurden von der Ausbilderin Anne...
WEITERLESEN

Anmeldungen zu den Kursen, St.Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt ab sofort möglich

362
Die Anmeldungen sind ab jetzt freigeschalten; siehe hier Anmeldungen zu den Familienkursen, dem Erwachsenenkurs, dem St. Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt sind ab jetzt möglich. Wir wünschen allen einen schönen und schneereichen Winter....
WEITERLESEN

Der Winter kann kommen - Skibasar in der Humpishalle Brochenzell (18. + 19.10.2024)

689
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 18. und 19. Oktober 2024 in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit...
WEITERLESEN

Wanderung auf den Schönen Mann - Sept. 2024

388
Eigentlich hätte diese Wanderung schon eine Woche früher stattfinden sollen, wurde aber wegen des schlechten Wetters mit sogar angekündigtem Schneefall verschoben. Und das war gut so. Bei schönstem Wanderwetter konnte diese dann durchgeführt...
WEITERLESEN

Hallentraining beginnt wieder

435
Das Hallentraining beginnt wieder: 16.09.24 Kinder (alle Kinder / Eltern wurden per Rundschreiben informiert) 14.10.24 19:00 - 20:10 Uhr sowie 20:15 - 21:30 Uhr (S+W-Mitglieder kostenfrei, alle Anderen bezahlen 50€ für Saisonkarte)
WEITERLESEN

5 Seenwanderung Pizol - Aug.2024

384
Dieses mal stand eine zwar anstrengende aber sehr eindrucksvolle Wanderung auf dem Programm. Von Wangs aus ging es zuerst mal mit einer Gondel und zwei Sesseln hoch zur Pizolhütte auf 2227 hm. Von dort aus machten wir einen kurzen Abstecher zum...
WEITERLESEN

DOWNLOADS – Ski & Wandern

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 189.21 kb
Größe: 219.28 kb
Das Sommerprogramm mit Beschreibung der Aktivitäten
Größe: 608.80 kb
Kalender Sommer 2025 mit Terminübersicht für Wanderungen, Freizeiten und Training
Größe: 502.26 kb