Die Vorbereitung für das Winterprogramm 2020/21 laufen bereits. Jedoch werden wir wegen der Corona-Problematik ein gewisses Maß an Flexibilität aufbringen müssen. Kurzfristige Änderungen (vor allem Verlegung an einen anderen Ort mit geringerem Corona-Risiko) und Absagen sind jederzeit möglich.
In Vorbereitung sind:
13. - 15. Nov. 2020
Saisoneröffnung Sölden - abgesagt
27. - 29. Dez. 2020
Familienkurs FK1 in Balderschwang
30. + 31. Jan.2021
Familienkurs FK2 in Schetteregg
23. + 24. Jan. 2021
Erwachsenenkurs Warth / Mellau
26. - 28. Feb. 2021
St. Moritz - Wochenende
26. - 28. Feb. 2021
Jugendhütte in Riefensberg
Sowie Winter- und Schneeschuhwanderungen.
Ab 01. Nov. 2020 sind Anmeldungen zu den Skikursen über das Online-Formular auf der Homepage möglich.
Jahresrückblick 2019 Ski + Wandern
Details
1702
Da 2020 alles anders ist, und die Abteilungsversammlung nicht abgehalten werden konnte hat sich die Abteilung Ski und Wandern entschlossen wenigsten in Schriftform einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2019 zu geben. Auch 2019 haben wir uns am Humpisschiessen beteiligt und wieder die meisten Teilnehmer gestellt. Mit den sieben Schwaben aus Kehlen hatten wir in Kooperation auch einige Aktivitäten geplant und durchgeführt, wie z.B. den Skibasar.
Die Wintersaison ist gut gelaufen. Die Skilehrereinweisung in Sölden zusammen mit dem Skiclub Bodnegg und einigen Freifahren musste ja wegen des starken Schneefalls am 2. Tag abrupt abgebrochenwerden, da wir sonst das Tal nicht mehr hätten verlassen können. Familienskikurs I in Damüls war gut ausgebucht und konnte im gewohntem Stil durchgeführt werden. Familienskikurs II musste wegen Schneemangel von Schetteregg nach Grasgehren verlegt werden und konnte dort aber abgehalten werden. Auch ein Erwachsenenskikurs fand in Warth statt, ebenso die Jugendfreizeit in Riefensberg, das Familienwochenende in Steibis und die alljährliche Skifreizeit in St. Moritz, die dieses mal so ausgebucht war wie noch nie. Die Ausfahrt nach Ischgl wurde ja abgesagt, und wie sich im Nachhinein feststellte Gott sei Dank.
Aber nicht nur Aktivitäten mit Skiern standen im Winter auf dem Programm. So ging es im Dezember 3 mal zu einer Abendwanderung auf den Pfänder. Einmal wurde eine Vollmondwanderung im Gebiet um den Höchsten durchgeführt, Dank guter Schneelage mit Schneeschuhen und einer beeindruckenden Teilnehmerzahl. Danach gab es noch 2 Tagestouren mit Schneeschuhen.
Die meisten Aktivitäten im Sommer 2019 konnten durchgeführt werden. Nach einem holprigen Start mit 4 Absagen wegen schlechtem Wetter ging es Ende Mai richtig los als erstes mit einer Wanderung der jungen Familien. Diese Wanderungen erfahren noch immer großen Zuspruch. Auch das Hüttenwochenende der jungen Familien war abwechslungsreich und gut besucht. Beim Saisonabschluss war Grillen am Bodensee angesagt. Es herrschte super Wetter und Leib und Seele kamen nicht zu kurz.
Aber auch das Programm der älteren Fraktion hatte einiges zu bieten. Ob Breitachklamm, Altstädten, Winterstaude, Höchsten oder rund um Schloss Achberg es war ein recht abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt war die alljährliche Wanderwoche in Südtirol, die schon immer im Vorfeld recht schnell ausgebucht war. Auch die Silvesterwanderung erfreute sich einer immer größeren Teilnehmerzahl.
Und um für alle Aktionen fit zu sein wurde natürlich auch ein gutes Training angeboten. Im Sommer waren wir wie immer draußen. Walken und Joggen war angesagt und auch der Inlinertreff bot Abwechslung. Die Radfraktion war und ist so fest verankert, dass hier wenn es das Wetter erlaubt fast das ganze Jahr über geradelt wurde. Das angebotene Wintertraining ab Oktober 2019 konnte erstmals in der neuen Sporthalle in Meckenbeuren abgehalten werden. Für die Erwachsenen gab es zwei Trainingsstunden, die auch immer sehr gut frequentiert waren und auch für die Kinder wurden ebenfalls verschiedene Trainingsstunden angeboten. Leider mussten die Hallentrainingsstunden wie ja alle wissen abrupt beendet werden.
Bei diesen vielen Angebot kann es nicht ausbleiben, dass der Kassenbericht nur positiv ausfallen konnte für 2019.
EH
Wanderung Staufenspitze
Details
1445
Vergangenen Sonntag konnte die zweite Wanderung durchgeführt werden. Ziel war die Staufenspitze. Die Voraussetzungen waren optimal es war tolles Wanderwetter angesagt.
Mit der Karrenbahn ging es hinauf auf 970 Meter. Dort gibt es einen 12 Meter langen Steg von wo aus man einen wunderbaren Ausblick ins Rheintal, auf den Bodensee die Schweizer Alpen und das Vorarlberger Alpenland hat. Da die Seiten verglast sind meint man im Nichts zu stehen, ein besonderes Erlebnis.
Nach dieser Aussicht gings Richtung Staufenspitze. Nach einem kurzen gemächlichen Anstieg führte der Weg dann aber steil hinauf zum Gipfel. Dort angekommen wurde die Mittagspause eingelegt mit der Möglichkeit hier die Aussicht zu genießen. Der Abstieg erfolgte Richtung Schuttannen. Da es aber dort sehr voll war machten wir eine Kehrtwendung zur Staufenalpe. Wo man gemütlich einkehren konnte. Danach gings zum Ausgangspunkt, der Karrenbahn, zurück und wir machten uns auf den Heimweg.
Allen Beteiligten hatte die Tour sehr gut gefallen und die Meinung war man sollte das im nächsten Jahr wiederholen, da es auf die Staufenspitze ja verschiedene Wandermöglichkeiten gibt die man noch ausprobieren könnte.
Kindertraining ab 14.09. und Erwachsenentraining ab 28.09.20 wieder in der Sporthalle Meckenbeuren
Details
1127
Nach der Corona-Pause findet ab Montag 14.09.20 das Kindertraining und ab 28.09.20 das Erwachsenentraining in der Sporthalle Meckenbeuren wieder statt. Es gilt das Hygienekonzept des TSV Meckenbeuren; siehe
Wanderung im Oytal mal anders
Details
1275
Nachdem wir wetterbedingt die Wanderung im Oytal schon 2 mal verschieben mussten, konnte sie vergangenen Samstag doch endlich noch stattfinden. Um 8:00 Uhr gings vom TSV Vereinsheim ans Nebelhorn in Oberstdorf. Entlang des Oybachs führte uns der Weg zum Oytalhaus wo die Mittagspause eingeplant war. Danach führte der Weg zuerst gemütlich an der Gutenalpe vorbei und dann steiler werdend zum Stuibenfall. Dieser Wasserfall gespeist durch den Stuibenbach ist eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten in Oberstdorf. Von dort aus ging es noch ca eine halbe Stunde hinauf zur Käseralpe. Die Käseralpe liegt in einem Talkessel auf ca 1400 m. Auch dort wurde noch eine kurze Rast eingelegt bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten. Zurück am Oytalhaus wurden Tretroller gemietet um uns die lange Strecke zurück zu verkürzen. Eine Wegstrecke betrug doch ca 11 km und so konnten wir uns am Rückweg ca 7 km Fußweg einsparen. Zudem war es eine Gaudi mal wieder auf einen Tretroller zu fahren. Unten angekommen war die einhellige Meinung es hat sich auf jeden Fall gelohnt die Wanderung zu verschieben.
Die Abteilung Ski und Wanden hat drei neue „Skilehrerinnen“ mit der DOSB-Lizenz „Trainer C-Breitensport“. Die Anmeldung der drei jungen Damen beim deutschen Olympischen Sportbund erfolgte schon vor 3 Jahren mit einem Sichtungslehrgang. Nach...
Am Montag den 2. Mai beginnt unsere Freiluft-Trainingssaison. Treffpunkt für Waldlauf und Nordic Walking ist jeden Montag um 19:00 Uhr der Trimmpfad im Brugger Wald. Ausnahme: jeweils am letzten Montag im Monat treffen wir uns am Walking-Pfad in...
Kurz entschlossen, da die Wettervorhersage gut war, gings zu einer kleinen Nachmittagswanderung nach Alt Karbach. Diese Gegend ist um diese Jahreszeit bekannt für eine Unmenge an blühenden Märzenbecherflächen. Um 13:30 war der Start vom Parkplatz...
Bei herrlichem Wetter machten sich am Samstag 27.02.22 18 Schneeschuhbegeisterte auf den Weg ans Bödele. Aufgrund der traumhaften Winterbedingungen war der Parkplatz am Haglife schon gut voll, dennoch konnten alle Autos noch einen letzten Parkplatz...
Nach langer Abstinenz wieder mal drei Tage St. Moritz mit dem TSV Meckenbeuren Abteilung Ski und Wandern. Am Freitag, den 25. Februar, morgens in aller frühe ging es los. Alle im Bus freuten sich schon auf’s Skifahren. Um 9 Uhr kamen wir an der...
Vergangenen Samstag stand bei der Abteilung Ski und Wandern eine Schneeschuhtour auf den Brüggelekopf auf dem Programm. Von Alberschwende aus am Skilift startete die Tour. Neben der Skipiste ging es querfeldein und durch Waldstücke relativ zügig...
Zum ersten Vollmond in diesem Jahr hat die Abt. Ski und Wandern auch gleich die erste Wanderung durchgeführt. Wir trafen uns um 17:00 Uhr am TSV Vereinsheim und fuhren von dort nach Wilhelmskirch wo die Wanderung startete. Langsam wurde es auch...
Nachdem der FK1 leider Wetterbedingt ausfallen musste, war der Ansturm auf den FK 2 um so größer. Dieser Kurs konnten dann auch wie geplant unter den derzeit geltenden Hygieneregeln durchgeführt werden. Die Skilehrer des TSV sorgten auch dafür,...
Vergangenen Samstag fand schon unsere Abschlusswanderung des Sommers statt. Auch wenn die Wettervorhersage nicht so rosig war fanden sich doch einige Wanderfreunde ein. Ausgangspunkt der Wanderung war Eggenreute. Von dort aus gings zum...
Die Vorbereitung für das Winterprogramm 2020/21 laufen bereits. Jedoch werden wir wegen der Corona-Problematik ein gewisses Maß an Flexibilität aufbringen müssen. Kurzfristige Änderungen (vor allem Verlegung an einen anderen Ort mit geringerem...
Da 2020 alles anders ist, und die Abteilungsversammlung nicht abgehalten werden konnte hat sich die Abteilung Ski und Wandern entschlossen wenigsten in Schriftform einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2019 zu geben. Auch 2019 haben wir uns am...
Vergangenen Sonntag konnte die zweite Wanderung durchgeführt werden. Ziel war die Staufenspitze. Die Voraussetzungen waren optimal es war tolles Wanderwetter angesagt. Mit der Karrenbahn ging es hinauf auf 970 Meter. Dort gibt es einen 12 Meter...
Nach der Corona-Pause findet ab Montag 14.09.20 das Kindertraining und ab 28.09.20 das Erwachsenentraining in der Sporthalle Meckenbeuren wieder statt. Es gilt das Hygienekonzept des TSV Meckenbeuren; siehe
Nachdem wir wetterbedingt die Wanderung im Oytal schon 2 mal verschieben mussten, konnte sie vergangenen Samstag doch endlich noch stattfinden. Um 8:00 Uhr gings vom TSV Vereinsheim ans Nebelhorn in Oberstdorf. Entlang des Oybachs führte uns der...
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.