TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)

Endlich wurde dieses Jahr wieder (nach drei Jahren Pause) für die jüngeren Schüler der LGÖBK die Bromatsreuter Hütte am Pfänder gebucht (21.-23.09.2012). Sinn der Hütte ist, dass sich die Schüler und Schülerinnen innerhalb der LGÖBK besser kennenlernen und Kontakte knüpfen. Schließlich werden sie ja auch auf den Wettkämpfen miteinander in den Mannschaften gewertet bzw. wollen sie ja auch später evtl. gemeinsam in Staffeln laufen.

Nachdem sich dieses Jahr von den jüngeren C/D-Schülern leider nur sehr wenige angemeldet hatten, wurde die Hütte kurzfristig 5 Tage vor Termin mit älteren B/A-Schülern "aufgefüllt". Von unseren TSV-Athleten waren letztendlich 10 AthletInnen dabei und die Bürgermooser Gruppe schmolz leider wegen Fußballturnieren und Gebutstagsfesten auf drei Schüler zusammen. Überraschend gut war aber der Zusammenhalt der 9-14jährigen. Gleich nach Ankunft an der Hütte und Bezug der Zimmer traf man sich an der Tischtennisplatte in der Tenne zum Rundlauf. Hier wurden unzählige Bälle über das Netz geschmettert und bei manch einem waren am Ende der Hütte regelrecht die Socken "durchgebrannt"..... Die erste Nacht verlief "erwartungsgemäß". Es dauerte etwas länger, bis Ruhe eingekehrt war. Bis sich jeder "bettfertig" gemacht hatte, hatte man teilweise schon das Gefühl, dass Elefanten durch die Hütte trampelten. Irgendwann traf man sich angeblich nochmals zum Tischtennisspielen unter Taschenlampenbeleuchtung. Die Hütte wird ja nachts auf Notbeleuchtung umgeschaltet. Ab halb6 morgens war wieder "Dschungelparty"... als "Trampfelpfad" erwies sie der Weg vom Matratzenlager zu den Toiletten :) ... die Zeit bis zum Frühstück wurde von den Jungen mit Kartenspielen überbrückt (immer noch mit Taschenlampenbeleuchtung).

Vielleicht lag es auch am Abendessen am Freitagabend. Da gab es so viele Saitenwürste, dass wir mit der Menge einfach überfordert waren

.

Am Samstag hatten wir jedenfalls regelrecht "Glück mit dem Wetter": es regnete nur einmal - leider aber durchgehend von frühmorgens bis spätabends. Nachdem wir mittags die Hoffnung auf Wetterbesserung hatten, starteten wir mit der ganzen Gruppe in Richtung Scheidegg. Ursprünglich war eine Wanderung zum Skywalk geplant. Bereits nach 15 Minuten kam der nächste ausdauernde heftige Regenguss und wir suchten zuerst Schutz unter den Tannen am Wegesrand. Bald kam uns die Ernüchterung, dass der sinnvollere Weg der zurück zur Hütte war. Klitschnass kamen wir dort an, schlüpften in trockene Klamotten und nutzten jeden Haken und jede Leine um unsere Sachen zum Trocknen aufzuhängen.... Wir hatten es wenigstens versucht. Der Stimmung tat es aber keinen Abbruch. Wieder traf man sich an der Tischtennisplatte bzw. zum Spielen im Gästeraum.

  

Nach dem Abendessen trafen wir uns gemeinsam zum Hüttenspiele-Abend. Es wurden drei Gruppen gebildet und bei neun Spielen musste man versuchen, insgesamt einfach schneller zu sein, als die anderen. Ob beim Treppen-Eierlauf, beim Tischtennisballfangen, beim Mohrenkopfwettessen oder den A-Z-Vornamen, alle waren mit Begeisterung dabei. Auch die Tischtennisbälle pusteten sie mit den Röhrchen gekonnt über die Tischplatten und beim Partner-Luftballon-Slalom brachten alle den im Hüftbereich "eingeklemmten" Luftballon sicher ins Ziel. Auch nach dem "Flaschen-Dreh-Lauf" fanden alle den Weg um die Tischtennisplatte.

Am Ende wurden alle Sekunden zusammengezählt. Zur Überbrückung gab es die Bonusaufgabe, einen 6-Zeiler zum Thema Leichtathletik zu dichten. Unglaublich kreativ dichtete unser Nachwuchs innerhalb kürzester Zeit gemeinsam die witzigsten Sätze und trugen sie nacheinander bei der Siegerehrung vor. Zur Belohnung gab es für alle etwas Süßes.

Die zweite Nacht verlief deutlich ruhiger... also auch "erwartungsgemäß". Die ersten Lebenszeichen konnte man aus den Matratzenlagern erst ab 8:15 Uhr wahrnehmen....

Nach dem ausgiebigen Frühstück lachten uns auch wieder Sonnenstrahlen entgegen. Und nachdem die Taschen gepackt und die oberen Zimmer besenrein übergeben wurden, verbrachte man die restliche Zeit bis zur Abfahrt wieder mit Tischtennisspielen, "Göppel-Fahren" oder "Küheschupsen". Allerdings kamen beim "spontan geplanten Küheschupsen" die 5 temperamentvollen Jungrinder mit solch einer Begeisterung der ebenfalls temperamentvollen Schülergruppe entgegengerannt, dass letztere dann doch vor dem doppelten Stromzaun Halt machte und die Idee des "Kühschupsens" verworfen wurde. Dass alles hinter dem Zaun besser schmeckte, als im eigenen Revier bestätigte sich bald: die Rindviecher schleckten mit ihren langen Zungen an den Hosenbeinen und versuchten an den Schuhen zu knappern. Auch ein Tischtennisball, der versehentlich aus der Hosentasche fiel, verschwand schneller im Kuhmagen, als dass er davor gerettet werden konnte. Die "blöde" Kuh lies sich auch nach gutem Zureden und Versuchen das Maul zu öffnen nicht dazu bringen, die Reste des Balles wieder herzugeben.

Sonntagmittag ging es wieder nach Hause und alle Kinder wurden wieder wohlbehalten und "fast ausgeschlafen" zurückgebracht. 

Unser großes Dankeschön geht an

  • die wirklich tolle Schüler-Gruppe, ihr ward echt klasse!
  • an unser Hüttenwirtspaar Peter und Petra mit ihrem Junior Luis, die uns immer wieder mit abwechslungsreichem Frühstück und Abendessen verwöhnen!
  • und alle Eltern, die uns mit lecker Kuchen versorgt und uns den Hüttenaufenthalt "versüßt" haben!

 

Damit wir wieder in unseren "2-Jahres-Rhythmus" kommen, planen wir bereits für nächstes Jahr die nächste LG-Schülerhütte (geplant ist der 11.-13.10.2013, wir warten noch auf die Terminbestätigung!)

...und es gab sie doch: Elefanten auf dem "Trampelpfad".... :)

...heiße Socken beim Rundlauf....

...nur nicht "LETZTER" sein ...

Betreuer-Chillen am Abfahrtstag....

   

...und "Göppel"-Fahren....

  

Wirtsfamilie Peter & Petra mit Luis......                                       ... und die "Kinderbetreuung" :)

...wir hatten es wenigstens versucht.....

   

...Ordnung ist das halbe Leben... (Suchen die andere Hälfte...)


NEWS – Ski & Wandern


 

Après-Ski muss warten! - März2025

82
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
WEITERLESEN

Schneeschuhtour über das Riedbergerhorn zur Mittelalpe - Feb.2025

139
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
WEITERLESEN

Skifreizeit in St. Moritz - Feb. 2025

100
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
WEITERLESEN

Familienskikurs 1 und 2 erfolgreich absolviert - Jan. 2025

118
Bereits im Dezember fand der erste Familienskikurs in Damüls statt. Schon hier waren ca. 100 Teilnehmer am Start, dabei auch Snowboarder und Erwachsene. An allen drei Tagen herrschte strahlender Sonnenschein, was das Üben sehr viel einfacher macht,...
WEITERLESEN

Schneeschuhwanderung aufs Renkknie - Feb. 2025

146
Am Samstag war unsere erste Schneeschuhwanderung. Wetter und Schneebedingt wurde erst kurz vor Beginn entschieden wohin die Reise geht. Die Entscheidung fiel auf Sibratsgfäll. Von dort aus machten wir uns mit den Schneeschuhen auf hinauf aufs...
WEITERLESEN

Erwachsenenskikurs - Feb. 2025

125
In Warth fand vergangenes Wochenende wieder der Erwachsenenskikurs statt. Zwei Tage Skifahren, dabei lernen und Spaß haben, war angesagt. Und oben drauf noch beste Bedingungen und Traumwetter, was will man mehr. Alle Teilnehmer waren begeistert -...
WEITERLESEN

Vollmondwanderung Jan. 2025

124
Bei den besten Voraussetzungen fand unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr statt. Wir haben am vergangenen Sonntag eine Vollmondwanderung durchgeführt. 25 Teilnehmer waren am Start. Gut gerüstet starteten wir in Bitzenhofen. Unsere Tour führte...
WEITERLESEN

Weihnachtsfeier – Kinderturnen - Dez2024

241
Wow, was für ein Gewusel war der Start der Weihnachtsfeier der 4 Kinderturngruppen TSV – Ski und Wandern Meckenbeuren. Um die 60 Kinder machen sich gut angezogen auf den Weg zur Taschenlampenwanderung. Jeder war mit einer Taschenlampe ausgestattet...
WEITERLESEN

Saisonstart wieder in Ischgl

223
Vergangenes Wochenende fand wieder die Skilehrereinweisung statt. Die Anreise war problemlos und so konnten am Abend die Zimmer bezogen werden. Samstag früh ging es gleich auf die Piste. 20 Teilnehmer vom Skiteam wurden von der Ausbilderin Anne...
WEITERLESEN

Anmeldungen zu den Kursen, St.Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt ab sofort möglich

362
Die Anmeldungen sind ab jetzt freigeschalten; siehe hier Anmeldungen zu den Familienkursen, dem Erwachsenenkurs, dem St. Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt sind ab jetzt möglich. Wir wünschen allen einen schönen und schneereichen Winter....
WEITERLESEN

Der Winter kann kommen - Skibasar in der Humpishalle Brochenzell (18. + 19.10.2024)

688
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 18. und 19. Oktober 2024 in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit...
WEITERLESEN

Wanderung auf den Schönen Mann - Sept. 2024

387
Eigentlich hätte diese Wanderung schon eine Woche früher stattfinden sollen, wurde aber wegen des schlechten Wetters mit sogar angekündigtem Schneefall verschoben. Und das war gut so. Bei schönstem Wanderwetter konnte diese dann durchgeführt...
WEITERLESEN

Hallentraining beginnt wieder

429
Das Hallentraining beginnt wieder: 16.09.24 Kinder (alle Kinder / Eltern wurden per Rundschreiben informiert) 14.10.24 19:00 - 20:10 Uhr sowie 20:15 - 21:30 Uhr (S+W-Mitglieder kostenfrei, alle Anderen bezahlen 50€ für Saisonkarte)
WEITERLESEN

5 Seenwanderung Pizol - Aug.2024

378
Dieses mal stand eine zwar anstrengende aber sehr eindrucksvolle Wanderung auf dem Programm. Von Wangs aus ging es zuerst mal mit einer Gondel und zwei Sesseln hoch zur Pizolhütte auf 2227 hm. Von dort aus machten wir einen kurzen Abstecher zum...
WEITERLESEN

Wanderung von Hochdorf durchs Wettenberger Ried - Juli 2024

494
Vergangenen Samstag war eine leichte Mittagswanderung geplant. Trotz der sehr heißen Temperaturen fanden sich doch einige Teilnehmer ein. Von Hochdorf aus gings durch Feld und Wald vorbei an dem Örtchen Berg und dem Wettensee Richtung Fischbach....
WEITERLESEN

DOWNLOADS – Ski & Wandern

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 189.21 kb
Größe: 219.28 kb
Das Sommerprogramm mit Beschreibung der Aktivitäten
Größe: 608.80 kb
Kalender Sommer 2025 mit Terminübersicht für Wanderungen, Freizeiten und Training
Größe: 502.26 kb