News – Leichtathletik & Turnen
Quentin Roth verpasst bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ganz knapp einen Platz unter den Top10
- Details
- 535
Am 26./27.08.2022 fanden in Halle (Saale) die Deutschen U16-Mehrkampfmeisterschaften statt. Quentin Roth (M14) konnte sich im Vorfeld souverän im 9-Kampf dafür qualifizieren. Die besten 25 Athleten Deutschlands traten in seiner Altersklasse in den Disziplinen 100m, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 80m Hürden, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwerfen und 1000m gegeneinander an. Begleitet wurde Quentin von seinen Trainern Peter Banholzer und Gisela Hölzle, die extra ihren Urlaub entsprechend planten, um bei diesen Meisterschaften dabei zu sein.
Auch wenn die Vorbereitungen aufgrund einer muskulären Verletzung nicht optimal stattfinden konnten, zeigte Quentin überraschend gute Leistungen.
Vor den Disziplinen, bei denen vor allem Schnelligkeit gefragt ist, hatte man allerdings etwas Respekt. Die Sorge, dass die noch nicht ganz verheilte Verletzung wieder aufbrechen konnte, war groß.
Wechselnder Wind, eine Wettkampfunterbrechung von über einer Stunde am 1. Tag wegen eines starken Gewitters und regnerisches Wetter am 2. Tag störten außerdem den Wettkampfablauf. Quentin konnte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften sein Können zwar dieses Mal leider nicht abrufen, trotzdem zeigte er in allen Disziplinen solide Leistungen.
Die besten Platzierungen (Top10) schaffte er beim Diskuswerfen (32,70m), Kugelstoßen (10,66m) beim Stabhochsprung (2,90m) und beim abschließenden 1000m-Lauf. Nach 8 Disziplinen lag er noch auf Platz 14. Bei einem beherzten Rennen konnte er bei seinem langen Endspurt noch einige Konkurrenten hinter sich lassen und kam mit der fünftbesten Zeit von 3:10,55min ins Ziel. Die Anstrengung hatte sich gelohnt: Quentin schob sich im Gesamtergebnis auf den starken 11. Platz vor, verpasste die Top10 also nur ganz knapp. Herzlichen Glückwunsch Quentin! – tolles Ergebnis.
Abgekämpft aber glücklich gratulierten sich am Ende alle Kontrahenten gegenseitig und versammelten sich zu einem gemeinsamen Foto. Zwei Tage gemeinsam von Disziplin zu Disziplin zu wandern und sein Bestes zu geben, nach jedem Ergebnis die Punkte zu zählen und den Zwischenstand abzurufen, schweißt die Mehrkämpfer eben zusammen.
Jetzt heißt es für Quentin erstmal eine Pause einzulegen. Vlt. können wir Anfang Oktober beim Herbst-Mehrkampf in Weingarten nochmal angreifen.
Quentin beim Stabhochsprung