Öffnungszeiten ab 06.02.2020:Mo/Di ab 17 UhrMi RUHETAGDo/Fr ab 17 UhrSa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)
News – Tischtennis
Trainingsneustart rückt näher !
Details
1222
ab Dienstag, den 02. Juni, dürfen öffentliche Sportanalgen auch innerhalb geschlossener Räume zu Trainings- und Übungszwecke genutzt werden. Da der Gesundheitsschutz aber weiterhin Vorrang hat, geht dies aber nicht ohne Einschränkungen und Hygienemaßnahmen.
Wie das im einzelnen aussieht werden die Hauptvereine mit der Gemeinde abstimmen. Grundlage sind die Konzepte der Sportverbände mit den geltenden Corona-Verordnungen. Sobald eine Entscheidung vorliegt, werden detaillierte Informationen folgen, um bald möglichst ein eingeschränktes Training zu ermöglichen.
Damen I durften auch am Fasnetswochenende spielen
Details
773
Für die Damen I ging es am Fasnetssamstag nach Bad Schussenried zum unmittelbaren Tabellennachbarn in der Landesklasse. Die Gastgeberinnen hatten einen Blitzstart und führten schnell mit 4:1, lediglich Holst/Wahl konnten Ihr Doppel für sich entscheiden. Erst A. Klischies leitete die vorübergehende Wende ein. B. Senf, J. Holst und erneut A. Klischies erhöhten auf die 5:4 Führung. Das nächste Einzel ging jedoch wieder an Bad Schussenried zum 5:5 Ausgleich. B. Senf leitete dann die Schlussoffensive ein brache Meckenbeuren mit Ihrem 3:1 Erfolg wieder mit 6:5 in Front. A. Klischies rang im 5ten Satz Ihre Gegnerin knapp mit 11:9 nieder und B. Wahl beendete den hart umkämpften 8:5 Auswärtserfolg mit einem klaren 3:0 Matchgewinn.
Bild_1:v.l.n.r.: J. Holst, A. Klischies, B. Wahl, B. Senf
Die Damen sicherten sich damit ihren guten 4.ten Platz in der Tabelle ab und können nun entspannt die Runde fortsetzten.
mue
Alle Herrenmannschaften mit Punktgewinnen
Details
955
Wieder durften die Herren IV das umfangreiche Spielwochenende mit 7 Heimspielen inclusive der Jugend eröffnen. Zu Gast hatten Sie am Donnerstagabend den SV Schmalegg. B. Schwarzenberger holte den ersten Einzelpunkt und brachte Meckenbeuren mit 3:0 in Führung nachdem bereits die beiden Eingangsdoppel Senf/Bader und Schwarzenberger/Karanovic die ersten beiden Punkte sicher eingefahren hatten. W. Bader und M. Karanovic erhöhten auf 5:1, M. Senf und erneut W. Bader führten die Herren IV beim 7:2 Sieg auf den zweiten Tabellenplatz.
Am Samstag spielten um 15:00 Uhr zuerst die Herren I und Herren II zeitgleich im Anschluss dann die Damen I und Herren III. Für die Herren I, die verletzungs- und krankheitsbedingt auf zwei Spieler der Zweiten zurückgreifen mussten, stand mit dem TV Isny ein Gegner auf der anderen Seite der Platte, der ebenfalls gegen den Abstieg kämpft. Mecka erwischte den schlechteren Start in den Doppeln und lag nach dem Sieg von Senf/Elwert mit 1.2 zurück. J. Senf glich aus, danach gab es nochmal eine Niederlage bevor J. Frommlett, F. Klischies und R. Hoffmann die Meckaner erstmals mit 5:3 in Führung brachten. Isny drehte den Spieß wieder um und ging ihrerseits mit vier Matchgewinnen in Folge mit 7:5 in Führung. Mit ihren jeweils zweiten Einzelsiegen brachten F. Klischies und R. Hoffmann Mecka wieder auf 7:7 heran. Das letzte Einzel ging an Isny und so musste das Schlussdoppel entscheiden ob wenigsten noch ein Unentschieden zu erreichen war.
Bild_1: J. Senf/M. Elwert
J. Senf/M. Elwert lösten diese Herausforderung souverän, sicherten die Punkteteilung und sorgten dafür, dass Isny zumindest keinen Boden im Abstiegskampf gutmachen konnte.
Die Herren II trafen als Tabellendritten Aulendorf die wie die Meckaner nicht in Topbesetzung antreten konnten. Das Spiel gestaltete sich nicht so spannenden wie es die Tabellenkonstellation Situation erwarten ließ. Alle drei Doppel durch Braun/Hirscher, Schmid/Ihling und Müller/Würtenberger gingen gleich zu Beginn an Mecka, M. Braun und S. Schmid erhöhten auf 5:0. Das nächste Einzel ging knapp im Entscheidungssatz an Aulendorf, dies sollte aber auch der einzigste Punkt sein den Aulendorf an diesem Abend holen durfte. H. Müller, D. Würtenberger, G. Hirscher sowie nochmal M.Braun sicherten das klare 9:1 ab und untermauerten so ihre aktuelle Spitzenposition in der Tabelle.
Mit Blitzenreute als Gast hatten die Herren III ein weiteres wichtiges Spiel im Abstiegskampf. Hatten die Meckaner schon in den letzten Spielen einen guten Lauf, so starteten sie auch in diese Partie mit einer 2:1 Führung nach den Doppeln. O. Karanovic/M. Bauer und A. Eckle/P. Sauter holten dabei die Punkte.
Bild_2: G. Hirscher u. K. Stofner
Es gab zwar das eine oder andere knappe Match aber insgesamt ließen die Meckaner keinen einzigen Einzelpunkt mehr für die Gäste zu und so gewannen O. Karanovic(2), D. Würtenberger, G. Hirscher, K. Stofner, M. Bauer und A. Eckle alle ihre Spiele und führten die Herren III zu einem überraschend hohen 9:1 Sieg und bauten Abstand zu den Abstiegsplätzen wieder ein bisschen mehr aus.
Mit Abstand die schwerste Aufgabe hatten die Damen I in der Landesklasse. Mit Amtzell kam der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer nach Meckenbeuren. Gingen die beiden Doppeln zwar an Amtzell so zeichnete sich bereits in diesen Sätzen ab, dass Meckenbeuren dagegenhalte konnte du wollte. Im ersten Einzel rang B. Senf erst die Nummer zwei von Amtzell J. Winter nieder und im Anschluss verkürzte A. Klischies mit ihrem 3:1 Sieg erneut auf 2:3.
Bild_3: B. Senf (links vorne) gegen J. Winter
Im Spitzenspiel des Abends holte B. Senf ihrem zweiten Sieg und verkürzte wieder auf 3:4. Danach wurden die Gäste aber ihrer Favoritenrolle gerecht und zogen durch klare 3:0 Siege auf 3:7 davon. A. Klischies stemmte sich nochmal mit alles Macht gegen die drohende Niederlage, holte im dritten Satz einen 3:9 Rückstand noch auf, gewann 11:9 und zwang Ihre Gegnerin dann sogar noch in den 5.ten Satz. Dort zollte Sie aber ihrer großen kämpferischen Leistungen in den beiden Sätzen zuvor dann doch ihren Tribut und konnte die 8:3 Niederlage auch nicht mehr verhindern. Trotzdem können alle Damen auf Ihrer Leistung an diesem Abend stolz sein, sie haben den klaren Favoriten alles abverlangt und konnten nach dem Spiel erhoben Hauptes mit den Gegnerinnen gemeinsam noch einen Siegersekt zu sich nehmen. Mit nun 8:8 Punkten stehen die Damen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.
Auch die Jugend hatte ihren ersten Einsatz. Zu Gast war der TSV Eschach die ihr erstes Spiel bereits deutlich gewonnen hatten. J. Mirl, E. Lang und R. Rundel schlugen sich in ihrem ersten Spiel sehr gut konnten die Niederlage aber nicht abwenden. Trotzdem waren viel gute Ansätze zu sehen und lassen auf spätere Erfolge hoffen.
mue
Herren III und IV auswärts erfolgreich
Details
727
In Friedrichshafen bei den Sportfreunden eröffneten die Herren IV das Spielwochenende. Breits nach den Doppeln von Braun/Karanovic und Senf/Bader führten die Meckaner mit 2:0. W. Bader erhöhte auf 3:0. M. Karanovic sowie E. Braun erhöhten auf 5:1. Gingen die beiden Spiele des vorderen Paarkreuzes nochmal an Friedrichshafen so machten E. Braun und M. Karanovic mit ihren zweiten Matchgewinnen den Deckel drauf zum 7:3, sicherten die verdienten 2 Punkte und brachten Meckenbeuren auf den zweiten Tabellenplatz.
Ebenfalls auswärts traten die Herren III zu einem schweren Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn aus Langenargen an. Der Start in das Match war gut, zwei von drei Doppel gingen an Mecka. Hirscher/Karanovic sowie Eckle/Sauter legten den Grundstein den späteren Erfolg. O. Karanovic brachte nach dem zwischenzeitlichen 2:2 Meckenbeuren nochmal mit 3:2 in Führung bevor Langenargen ihrerseits die Führung mit 4:3 zurückeroberte. Die Meckaner konterten umgehend mit P. Sauter und A. Eckle, drehten den Spieß wieder um und brachen die Herren III wieder mit 5:4 nach vorne. Diese Führung gab das Team nicht mehr ab. O. Karanovic, D. Würtenberger, G. Hirscher bauten auf 8:4 aus. Einen Punkt konnte Langenargen noch holen bevor A. Eckle in einem knappen Spiel den Sack zumachte und zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg sicherte.
Als unlösbare Aufgabe stellte sich der Bezirksligazweite SV Bergatreute für die Herren I dar. Senf/Elwert holten den einzigen Punkt aus den ersten 4 Spielen. Ein erneut starker F. Klischies holte einen weiteren Punkt. R. Hoffmann und J. Gnant ließen nochmal kurz die Hoffnung aufkeimen doch im Anschluss gingen alle Spiele relativ deutlich an Die Gastgeber und somit war die 4:9 Niederlage besiegelt. Somit befinden sich die Herren I zwar nicht auf einem Abstiegsplatz aber immer noch in einer stark gefährdeten Region der Tabelle.
Auch für die Senioren in der Bezirksliga wurde das Spiel in Linda-Zech zu einer Lehrstunde. 0:6 lautete das Endergebnis. Ein Doppel schaffte es in den fünften Satz, aber ansonsten war Lindau-Zech an diesem Abend klar die bessere Mannschaft und für die Spieler aus Mecka ein zusätzlicher Spieltag mit gutem Lehr- und Trainingseffekt.
mue
Knappe Niederlagen für Herren I und IV
Details
856
Die Herren IV hatten am Donnerstagabend den TV Kressbronn II zu Gast in der Halle in Meckenbeuren. Die Partie verlief lange ausgeglichen. Senf/Bader brachten Mecka mit 1:0 in Führung. W. Bader glich zum 2:2 aus, nach dem die vorherigen Spiele an Kressbronn gegangen waren. E. Braun brachte die Mannschaft wieder mit 3:2 in Führung bevor W. Bader wieder zum 4:4 ausgleichen musste. Wieder war es E. Braun vorbehalten die Herren IV noch einmal mit 5:4 in Führung zu bringen doch danach ging nichts mehr. Das letzte Einzel und beide Doppel gingen an die Gäste und so verloren die Herren IV wie in der Vorrunde knapp mit 5:7. Auch wenn der eine oder andere Spieler nicht mit seiner Leistung zufrieden war, so hatten alle einen spannenden Abend verbracht.
Bild_1: Schlussdoppel mit zahlreichen Zuschauern.
Für die Herren I ging es am Samstagabend zu Hause gegen den Tabellendriten SV Weiler. Die Mannschaft startete perfekt mit dem Gewinn aller drei Doppel. Senf/Senf; Frommlett/Gnant und Klischies/Vallaster brachten Mecka mit 3:0 in Führung. Im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte in zwei sehr knappen 5-Satz Spielen geteilt. F. Senf rang dabei die Nummer 1 von Weiler nieder.
Bild_2: F. Senf (im Hintergrund) gegen die Nummer 1 von Weiler
Auch im mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. F. Kischies gewann sein Match souverän mit 3:0 und brachte seine Mannschaft mit 5:2 in Führung.
Bild_3: F. Klischies (im Hintergrund)
Nachdem Weiler im hinteren Paarkreuz beide Spiel gewann und auf 5:4 verkürzte konnte J. Senf im Spitzenspiel des Abends ebenfalls gegen den Spitzenspieler von Weiler knapp gewinnen bevor dann Weiler die folgenden 4 Einzel gewann und erstmalig in Führung ging. W. Vallaster konnte die drohende Niederlage nocheinmal abwenden, auf 7:8 verkürzen und rettete die Meckaner ins Schlussdoppel. Doch in diesem letzten Spiel konnten die Meckaner nicht mehr an die zu Beginn gezeigte Doppelleistung anknüpfen und so mussten sich die Herren I nach einem langen Abend mit 7:9 geschlagen geben.
Gegen Amtzell III war im Achtelfinale für die Herren II im Bezirkspokal II Schluss. Mit 0:4 verloren die Meckaner am Mittwochabend in Amtzell gegen den Tabellenführer der Kreisliga A1. Auch für die Herren I gab es beim Tabellenzweiten der...
Die Tischtennismannschaften des TSV Meckenbeuren hatten in der vergangenen Woche ein volles Programm, nachzu alle Mannschaften hatten sowohl unter der Woche als auch am Wochenende ihre Spiele. Den Auftakt machten die Senioren II in Neu-Ravensburg....
Bereits im ersten Spiel der Rückrunde in der Landesklasse waren die Meckenbeurer Herren I unter enormem Druck. Krankheitsbedingt fehlte im vorderen Paarkreuz ein Spieler und es ging gegen den direkten Tabellennachbarn Warthausen im Kampf um die...
Im letzten offiziellen Spiel des Jahres 2024 zeigten die Senioren II nochmal ihre ganze Klasse und landeten einen 6:0 Kantersieg in eigener Halle gegen den SV Deuchelried. Senioren_II Die bewährten und eingespielten Doppel Senf/Klischies und...
Am Donnerstagabend zeigten die Senioren II gegen den SV Neuravensburg, dass sie doch noch gewinnen können. Vallaster/Müller bezwangen in einem 5-Satz Match das Doppel 1 der Gäste und legten zusammen mit Eckle /Wahl den Grundstein für den späteren...
Im letzten Spiel der Vorrunde sichert sich die Jugendmannschaft mit einem souveränen 9:1 Erfolg in Markdorf die Meisterschaft der Kreisliga B . Zu diesem tollen Erfolg gratuliert die Tischtennisabteilung recht herzlich und es ist der verdiente Lohn...
Am Sonntag den 24.11 fanden in Markdorf die Bezirksmeisterscften der Senioren statt. Als Teilnehmer der Tischtennisabteilung Meckenbeuren waren dieses Jahr Bärbel Wahl und Andreas Eckle vertreten und sehr erfolgreich. Im Mixed-Wettbewerb standen...
Nach der wintereinbruchbedingten Absage des Seniorenspiels am Donnerstag, machten die Senioren I am Freitag dann den Auftakt für ein äußerst erfolgreiches Wochenende. Zu Gast in Hegenberg am Freitagabend war der TTC Wangen. Der Start mit zwei...
Für die Herren I ging es zum Tabellenletzten TSV Laubach mit dem Ziel, dort Punkte mitzunehmen und sich im Abstiegskampf ein bisschen Luft zu verschaffen. Der Start verlief unglücklich, Frommlett/Hirscher waren dreimal in der Satzverlängerung und...
Am vergangenen Wochenende wurden in der Albrecht-Dürer Sporthalle die Tischtennisvereinsmeisterschaften im Doppel und Einzel ausgetragen. Bei sehr guter Beteiligung setzte sich im Endspiel im Doppel, bei denen die Paare einander zugelost wurden,...
In Ailingen holte die Jugendmannschaft ein umkämpftes 5:5 Unentschieden und bleibt damit weiter ungeschlagen. Dechert/Folz im Doppel sowie A. Dechert (2) und F. Folz (2) holten die 5 Punkte und bleiben vorerst an der Tabellenspitze vor Langenargen,...
Am Montagabend ging es im Nachholspiel der Kreisliga B für die Herren III zum Duell der Kellerkinder nach Bodnegg. Erst kurz vor Mitternacht wurde das spannende Match im Schlussdoppel entschieden. Die Gäste aus Meckenbeuren starteten mit 2:1 aus...
In einem spannenden und hart umkämpften Spiel in Ulm, holten die Damen I des TSV Meckenbeuren in der Landesliga nach fast dreieinhalb Stunden Spielzeit ihren ersten Sieg und verlassen erstmal die Abstiegsplätze. Die Grundlage für diesen Erfolg...
Die Jugendmannschaft war am Wochenende auch in Eriskirch erfolgreich, mit 10:0 kehrte die Mannschaft ohne eine Niederlage zurück. A. Dechert und S. Voigt waren dabei ohne Satzverlust, L. Hohenberg bewies Kampfgeist und Nervenstärke, musst zweimal...
Am Samstag war Großkampftag in Ettenkirch, gleich drei Mannschaften des TSV Meckenbeuren durfen nacheinander bei den Tischtennisfreunden in der Nachbargemeinde antreten. Den Auftakt machte die Jugend, die mit einem 8:2 Erfolg im Gepäck wieder nach...
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.